Im Portfolio: VOQUZ, Kostenkontrolle für SAP-Lizenzen

Mit VOQUZ behalten Unternehmen ihre SAP-Kosten im Griff und holen das Maximum aus ihren Lizenzen heraus. MPE Fonds sind nun am Berliner Unternehmen beteiligt.
Wer SAP nutzt, kennt das Problem: Das Lizenzmanagement kann schnell komplex werden – insbesondere bei Systemumstellungen. Unterschiedliche Lizenzmodelle, individuelle Nutzungsprofile und sich wandelnde Anforderungen machen es nicht immer leicht, den Überblick zu behalten und langfristige IT-Kosten sicher zu planen.
Zudem steigt der Druck zur Umstellung, denn SAP stellt den Support für ältere ERP-Systeme bis 2027 schrittweise ein. Für viele Unternehmen bedeutet das: Sie müssen auf neue Systeme und Lizenzmodelle umsteigen – und das oft schneller, als ihnen lieb ist. Für viele Unternehmen bedeutet das, ihre SAP-Landschaft rechtzeitig weiterzuentwickeln – inklusive neuer Lizenzmodelle und strategischer Entscheidungen mit technischer wie finanzieller Tragweite.
VOQUZ Labs bietet dafür die passende Lösung. Das Berliner Unternehmen hat sich auf intelligentes SAP-Lizenzmanagement spezialisiert und unterstützt Organisationen weltweit mit Softwarelösungen, die SAP-Lizenzen automatisiert analysieren, optimieren und neu zuweisen. Gerade in der Übergangsphase sorgt das für Sicherheit, Planbarkeit und fundierte Entscheidungen. Unternehmen erhalten konkrete Handlungsempfehlungen, bevor sie sich auf neue Lizenzmodelle einlassen – und vermeiden so kostspielige Fehlentscheidungen.
Seit März 2025 ist Main Capital Partners, ein auf B2B-Software spezialisierter Private-Equity-Investor, Mehrheitseigentümer von VOQUZ Labs. Gemeinsam mit dem bestehenden Managementteam soll die Expansion – sowohl organisch als auch durch Zukäufe – weiter forciert werden. „Wir sind stolz auf die Partnerschaft mit Main Capital Partners. Mit ihrer Erfahrung im Softwaremarkt und unserem starken Team sind wir ideal aufgestellt, um unser Wachstum weiter zu beschleunigen“, so Martin Kögel, CEO von VOQUZ Labs. „Wir freuen uns auf das nächste Kapitel.“
Von dieser Strategie profitieren in Zukunft auch die mittelbar beteiligten MPE Fonds* International IV, V, VI, VII und 8 sowie Direct Return 5. Außerdem befindet sich das Unternehmen im Portfolio des MPE International 9 und des MPE Direct Return 6.
*im gesamten Text werden die Fondsbezeichnungen abgekürzt. Vollständig lauten sie:
RWB International IV (4. RWB Global Market GmbH & Co. KG)
RWB International V (5. RWB Global Market GmbH & Co. geschlossene Investment-KG)
RWB International VI (6. RWB Global Market GmbH & Co. geschlossene Investment-KG)
RWB International VII (RWB Global Market Fund VII GmbH & Co. geschlossene Investment-KG)
RWB International 8 (RWB International 8 GmbH & Co. geschlossene Investment-KG)
MPE International 9 (MPE International 9 GmbH & Co. geschlossene Investment-KG)
RWB Direct Return 5 (RWB Direct Return 5 GmbH & Co. geschlossene Investment-KG)
MPE Direct Return 6 (MPE Direct Return 6 GmbH & Co. geschlossene Investment-KG)
Quellen
Foto: mariia-shalabaieva / unsplash.com
Bitte beachten Sie, dass der Vertrieb von Publikumsfonds jederzeit eingestellt bzw. widerrufen werden kann. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in deutscher Sprache finden Sie unter https://www.munich-pe.com/rechtliche-angaben.