Mit Fisch-Nebenprodukten zum Millionen-Exit

2 Bewertungen

Omega 3, Fischöl, Nahrungsergänzungs-Kapsel

Mehr als 120 Mitarbeiter, zwei Produktionsstandorte, mehr als 50.000 Tonnen recycelte Fischabfälle pro Jahr. MPE Fonds profitieren vom Exit von Barna Grupo, einem spanischen Proteinverarbeiter.

In den letzten Jahren ist der Fischkonsum in Europa um 15% gestiegen. Beim Fangen und Verwerten erzeugt die Fischereiindustrie neben den Hauptprodukten auch große Mengen an Nebenprodukten und Fischabfällen, die entsorgt werden müssen. Ohne nachhaltige Verwertung entstehen Umweltprobleme und eine Verschwendung wertvoller Ressourcen, die dann wiederum zu Überfischung führen kann.

Das spanische Unternehmen Barna recycelt Fischnebenprodukte und verwandelt diese in hochwertige Fischmehle, Proteinhydrolysate und Omega-3-reiche Fischöle. Durch diesen Prozess trägt das Unternehmen aktiv zur Kreislaufwirtschaft bei, reduziert Abfall und unterstützt die nachhaltige Nutzung mariner Ressourcen. Mit zwei hochmodernen Anlagen verwertet es jährlich über 60.000 Tonnen Fischabfälle und stellt daraus wertvolle Produkte für die Tierfutter-, Lebensmittel- und Nahrungsergänzungsmittelindustrie her. Die jahrzehntelange Erfahrung und die starke Marktposition in der Fischnebenproduktverwertung machen Barna zum Markführer in Spanien.

Im Jahr 2018 hat Corpfin Capital die Mehrheitsbeteiligung an Grupo Barna übernommen und seitdem folgende Meilensteine erreicht:

  • Expansion: Übernahme von Harinas de Andalucía (Cádiz), Erweiterung des Portfolios um hydrolysierte Proteine & raffiniertes Öl.
  • Wachstum: Verarbeitung von 60.000+ Tonnen Fischnebenprodukten/Jahr, 120+ Mitarbeiter, zwei Standorte (Mundaka & Tarifa).

Gemeinsam mit Corpfin hat sich Barna in den letzten Jahren gut entwickelt. Durch den Exit fließen nun etwa 1 Million Euro an die MPE Fonds* International III und V sowie Cost Average zurück.

*im gesamten Text werden die Fondsbezeichnungen abgekürzt. Vollständig lauten sie:

RWB International III (3. RWB PrivateCapitalPLUSsystem GmbH i.L., 3. RWB PrivateCapital GmbH & Co. Beteiligungs KG i.L., RWB PrivateCapital GmbH & Co. Dritte Beteiligungs KG i.L.)
RWB International V (5. RWB Global Market GmbH & Co. geschlossene Investment-KG)
RWB Cost Average I (RWB Global Market GmbH & Co. Cost Average I KG)

Quellen

corpfincaptial.com;

capital-riesgo.es

Foto: joshua-earle v. unsplash.com

Finden Sie diesen Artikel interessant? Jetzt bewerten!